Übersicht-Löschwasserbarrieren
Löschwasser
Die Löschwasser-Rückhalte-Richtlinie ist eine Richtlinie die zur Verhinderung von Verschmutzung oder Vergiftung von Gewässern oder Kanälen in der Nähe baulicher Anlagen dient. Vorrangig wird hier mit wassergefährdenden Stoffen umgegangen oder in denen im Brandfall solche Stoffe entstehen können.
Im Brandfall können durch Löschwasserbarrieren das anfallende kontaminierte Löschwasser über die Dauer der Löscharbeiten gefahrlos aufgefangen oder gestoppt werden.
Umweltschäden absichern mit Löschwasserbarrieren
Große oder kleine Brände verursachen jährlich im häuslichen, gewerblichen und im industriellen Sektor Sachschäden in Milliardenhöhe. Durch mögliche Schäden an der Umwelt, die während oder nach einem Brand durch mit Schadstoffen kontaminiertes Löschwasser entstanden sind, können immense Regressansprüche entstehen. Daher sind Unternehmen die Gefahrstoffe lagern, zur Installation sogenannter Löschwasserbarrieren verpflichtet, um derartige Umweltschäden zu vermeiden.
- Zum Produkt: Steckbare Löschwasserbarrieren Typ LB-STE
- Zum Produkt: Stapelbare Löschwasserbarrieren Typ LB-STA
- Zum Produkt: Halbautomatische drehbare Löschwasserbarrieren Typ H-LB-E-E Elektrischer Betrieb einseitig
- Zum Produkt: Halbautomatische drehbare Löschwasserbarrieren Typ H-LB-E-Z Elektrischer Betrieb zweiseitig
- Zum Produkt: Vollautomatische drehbare Löschwasserbarrieren Typ V-LB-E-E Elektrischer Betrieb einseitig
- Zum Produkt: Vollautomatische drehbare Löschwasserbarrieren Typ V-LB-E-Z Elektrischer Betrieb zweiseitig